Tipp des Tages 4
Woyzeck
Das Medienzentrum erhält immer wieder Anfragen nach einer Online-Fassung von Werner Herzogs Woyzeck-Verfilmung. Leider ist uns kein Verlag bekannt, der eine Kreis-Online-Lizenz im Angebot hätte.
Daher können wir in Zeiten von Schulschließungen nur auf die kommerziellen Streamingdienste verweisen und den Lehrkräften raten, die für die SchülerInnen anfallende Leihgebühr so zu behandeln, als wäre es ein Anschaffungswunsch für eine Kurslektüre.
Der FWU-Katalog ist da!
Das Medienzentrum Hochtaunuskreis freut sich, den KollegInnen (und damit den SchülerInnen) die Online-Mediathek der FWU anbieten zu können. Alles, was Sie benötigen, ist ein edupool-Zugang!
» WeiterlesenTipp des Tages 3
Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich Aufgabe.docx heiß.
Wenn eine Lehrkraft von SchülerInnen 15 gleichlautende Dateien zugeschickt bekommt oder Eltern aus ihren Postfächern die richtige Version von Musik.pdf herausfischen müssen, dann ist etwas gründlich schief gegangen.
» WeiterlesenTipp des Tages 2
Schnipp, schnapp – das Snipping Tool
Problem:
Sie möchten einen bestimmten Bildschirmbereich als Grafik (Screenshot) in ein Arbeitsblatt einfügen? Sie möchten jemandem zeigen, was sich auf Ihrem Bildschirm tut?
Sicher, sie könnten zum Smartphone greifen und einen manuellen Screenshot machen. Unter Windows geht es aber viel einfacher.
Tipp des Tages 1
Kinder, ich habe das PDF geschrumpft!
Ausgangslage:
Dokumente, die an SchülerInnen und Eltern gehen, sollten im PDF-Format verschickt werden.
Der Vorteil: Das Dokument sieht an allen Endgeräten gleich aus; das ist z.B. bei Word-Dokumenten oft NICHT der Fall. Fast alle Progamme bzw. Betriebssysteme können Dokumente als PDFs abspeichern bzw. als PDFs drucken.
Matheretter
Im Auftrag der Lehrkräfteakademie teilt das Medienzentrum mit, dass den Lehrkräften und SchülerInnen der weiterführenden Schulen des Hochtaunuskreises ab sofort die Lernplattform Matheretter zur Verfügung steht.
» WeiterlesenTutory ist da!
Sicher im Netz
Zehntausende von Kindern staunen momentan: Anstatt dass die Erwachsenen ihnen permanent das W-LAN abstellen oder das Smartphone mit Zugangssperren verdongeln, werden sie aufgefordert, Tag für Tag im Netz zu recherchieren, zu lernen und zu kommunizieren.
Daher ist es wohl nützlich, sich und den Kindern die Regeln des Internets, die „Netiquette“ in Erinnerung zu rufen. Dabei helfen diese Seiten den Kindern, sich sicher und konfliktfrei im Netz zu bewegen:
- Internet ABC (Portal)
- Juuport (u.a. Broschüren [digital] etc. zum Thema Internetmobbing)