Zwei Helferlein für die Kommunikationsprüfung in den modernen Fremdsprachen in Hessen

In der Q4 stehen wieder die Kommunikationsprüfungen in den modernen Fremdsprachen an. Das Medienzentrum Hochtaunuskreis stellt ein Excel-Sheet zur Verfügung, mit der die Leistungen der Schüler:innen während der Prüfung flexibel erfasst werden können.
Ein Excel-Formular zur Erfassung der Leistungen
Die Kommunikationsprüfung ist – anders als eine Klausur – meist an einem Tag erledigt, ist aber dennoch eine ziemlich stressige Angelegenheit für alle Beteiligten.
Mit einem Excelsheet können Sie als Lehrkraft nun den Bewertungs- und Notenfindungsprozess beschleunigen. Der/die Prüfer:in kann nämlich während der Prüfung auf einem Laptop (am Besten mit einer Maus) Doppelklick-Kreuze in den entsprechenden Kategorien bei den entsprechenden Noten setzen und während der Prüfung dynamisch anpassen.
So muss der Bewertungsbogen nicht erst nach der Prüfung ausgefüllt werden, sondern es kann sofort zur Notenfindung übergegangen werden, wenn man das Protokoll zur Beurteilung mit hinzuzieht. Das Excel-Blatt bietet nach (!) der Notenvergabe einen rechnerischen Vergleichswert zur Kontrolle an.
Download über Google Drive
(Mit dem Download über Google Drive erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Google einverstanden. Für den Download ist keine Registrierung notwendig. Das Symbol für den Download finden Sie rechts oben.)
Hinweise:
- Wegen der Makros muss die Datei leider über Google Drive heruntergeladen werden – andere Systeme blockieren Excel-Dateien mit Makros mittlerweile rigoros. Das ist nicht ganz unberechtigt, aber in dieser Datei verbergen sich nur ganz harmlose Befehle. Versprochen.
- Die Excel-Datei enthält Makros, damit z.B. die Kreuze mit einem Doppelklick gesetzt werden können. Nach dem Öffnen der Datei erhalten Sie eine SICHERHEITSWARNUNG und Sie müssen den Inhalt aktivieren.
- Ggf. reicht das immer noch nicht und Sie müssen mit einem rechten Mausklick auf die Datei im Kontextmenü die Eigenschaften der Datei aufrufen und unten unter Sicherheit einmalig einen Haken bei “Zulassen” setzen.

- Speichern Sie die Datei vor Begin einer neuen Prüfung am besten unter dem Namen der Prüflinge neu ab oder legen Sie sich die Dateien für die Prüfungsgruppen vor der Prüfung in einem Ordner an. So überschreiben Sie nicht aus Versehen die Ergebnisse, die Sie ausdrucken und zu den Unterlagen geben können.
- Hinweise auf Fehler, Verbesserungsvorschläge, Kritik und Lob bitte unten in einem Kommentar oder an die schule.hessen Mail-Adresse von Peter Herden.
Eine Stoppuhr über das Internet

Bei der Kommunikationsprüfung haben viele Schüler:innen das Problem, die Dauer ihrer Beiträge richtig einzuschätzen. Hilfreich ist hier eine Website, die ohne Installation eine synchronisierte Stoppuhr bietet:
Der “Edit”-Link ist die von der Lehrkraft aufgerufene Webseite, z.B. auf einem Smartphone mit deaktivierter Bildschirmsperre. Hier startet, stoppt die Lehrkraft die Stoppuhr und setzt sie zurück.
Der “View”-Link wird z.B. auf einem Tablet mit deaktivierter Bildschirmsperre aufgerufen und so aufgestellt, dass die Prüflinge es sehen können. Die Stoppuhr wird (mit einer kleinen Verzögerung) zusammen mit der Stoppuhr der Lehrkraft gestartet, gestoppt und zurückgesetzt.
So wissen alle an der Prüfung Beteiligten, welche Sekunde es geschlagen hat.