Schulcloud
schul.cloud ist eine Schulcloudlösung, die vom Hochtaunuskreis für interessierte Schulen finanziert wird. Sie enthält neben einer Dateiablage auch einen Messenger, der von den Lehrkräften klassenweise administriert werden kann.
Wenn Sie sich als Schule für die schul.cloud (zunächst nur Messenger, Dateiablage) interessieren:
- Interessierte Schulen melden sich zunächst für die kostenlose Variante von schul.cloud an. Dies kann die Schulleitung oder eine beauftragte Person übernehmen.
- Wenn der Anmeldeprozess durchlaufen ist, sollten zunächst einige, wenige Klassen-/Kursleitungen in die schul.cloud eingeladen werden. Diese wiederum laden ihre SchülerInnen zur Anmeldung ein und testen das System.
(Beachten Sie, dass die Testversion in ihren Funktionen eingeschränkt ist. So kann z.B. nicht zwischen Lehrkräften, SchülerInnen und Eltern unterschieden, keine besonderen Rechte verliehen werden.) - Wenn die Schule das System für geeignet hält, wenden Sie sich bitte an das Medienzentrum, um eine Umstellung auf die kostenpflichtige Pro-Version in die Wege zu leiten. Das Medienzentrum benötigt dafür die Anzahl der SchülerInnen und der KollegInnen. Außerdem muss ein/e Schul-Admin bestimmt werden. Wir geben Ihnen dann Informationen zur Bestellabwicklung.
- Erst nach Freischaltung der Pro-Version sollten alle Lehrkräfte und Schülerinnen in das System aufgenommen werden, da ab dann eine klare Rollenzuweisung der TeilnehmerInnen in die Kategorien LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern vorgenommen werden kann. Wir halten zusätzliche Informationen für Sie bereit.
Selbstverständlich können Sie sich auch andere (zeitlich befristet) kostenlose Lösungen ansehen, wie z.B.:
- Hessisches Schulportal
- Moodle über den Bildungsserver
- Microsoft Teams
- virtuelles iServ
- …